Leseposition speichern

über mich

Marc Krautwedel. Geboren 1968 im Hamburger Süden, abgeschlossenes Architekturstudium in Cottbus und nach zehn Jahren Münchner Innenstadt nun wohnhaft an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern. Tiefe Verbundenheit zu Biologie, Kunst und Literatur. Ledig, kinderlos.

Zugegeben, Brunshaupten ist keine einfaches Buch. Das war kein Vorsatz. Es passierte.

Ich wurde nicht in Kühlungsborn zu Welt gebracht. Ich bin hier nicht zur Schule gegangen. Wenn ich bei den frischen Härchen von tiefer Verwurzelung spräche, würde ich lügen. Und doch fühle ich mich aufgenommen und mit meinen Eigenarten, die mir selbst vielleicht nicht einmal gewahr sind, angenommen. Nicht der Stadtschreiber oder Ortschronist – eine schreibende „Feder“, in Kühlungsborn heimisch.
Brunshaupten erzählt auch von der so gar nicht einfach zu beschreibenden Region. Der Strand ist wegen des Meeres da und nicht wegen Beachvolleyball. Die Einheimischen sind nicht gewillt, jedem Trend und jeder Bausünde zu folgen. Urlauber sind keine Heilsbringer, sondern Gäste. Und dass man sich ungern streitet, bedeutet nicht, dass man etwas gutheißt. Auf dem Lande großgeworden zu sein, in Cottbus studiert zu haben und auch in Hamburg und München etlicher Lebensjahre zu erinnern, mag leidlich auskömmlich sein, zu akzeptieren, dass es trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten und zumindest Teilüberschneidungen, eine regional unterschiedliche Tonalität und Farbnuance gibt. Ein Facettenreichtum, der sich erschließen, nachempfinden, und vorausahnen lässt. Eine Chance, die eigenen Äußerungen harmonisch einfließen zu lassen. Ich bleibe dran.