Leseposition speichern
Leseposition speichern

Mit dem Radlader ins Hotel

von Marc Krautwedel

Kapitel 26: Schatz und Schaaatz

Karte (Platzhalter)

Die Platzhalter-Karten werden ersetzt, und es wird eine Sammeldatenseite mit Maps und Ortsinformationen hinzukommen. Diese Seite erhält Ergänzungsdaten entsprechend der Kommentare in den Kapiteln.

Schatz und Schaaatz

Schatz und Schaaatz

Lüneburg

„Ich liebe dich!“,sagte mein Sohn ständig. „Ja tebja ljublju“, sagte Katja entsprechend. Er antwortete wieder mit:„Ja teppja luppluh.“ Sie gab es ihm mit: „Isch libbe disch“, herzlich zurück.

In Lüneburg lief es wie am Schnürchen. Katja kannte sich aus und fühlte sich wie zu Hause. Mein Sohn und sie schlenderten händchenhaltend zur Ausländerbehörde und zum Standesamt, um sich zu informieren. Unabhängig von den Gesichtsausdrücken anderer Beteiligter gingen die beiden ihren Weg ins Glück unbeirrt weiter. Wie mir viel später zu Ohren gekommen ist, spielte auch die proaktive, ergebnisorientierte Familienplanung inklusive Arztcheck eine Rolle. Sie überließen nichts dem Zufall. Der Alltag hatte uns kurz wieder unter seine Fittiche genommen. Mein Sohn arbeitete. Seine zukünftige Ehefrau akklimatisierte sich. Auf einem Grillabend bei Freunden übergab ich meiner angehenden Schwiegertochter meinen eigenen Verlobungsring vor versammelter Mannschaft. Sie sollte wissen, dass sie willkommen ist. Genauso sollte unser Umfeld begreifen, dass die Würfel gefallen waren und damit aufhören, sich kreative Gedanken zu machen, ob das gut gehen könne. Ich hatte am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn man keinen aus dem heimischen ›Stall‹ heiratet. Die schnellen, gut gemeinten Ratschläge sind meistens umsonst. Niemand außer dem Paar selbst würde dafür bezahlen, wenn andere es schafften, ihnen das Glück auszureden.

Zwei Tage vor der Abreise nach Italien saßen wir gemeinsam unter dem Ahornbaum in der Kneipe von Freunden in der Schröderstraße. Wir freuten uns auf die Reise, wobei ich mich am meisten mit Katja fieberte. Sie wirkte cool, aber ihre Oberlippe vibrierte leicht beim Gespräch über verschiedene Reiseziele. Mein Sohn, bei dem die Fahrt zum Baggersee schon ein ausgedehnter Strandurlaub ist, würde umdenken müssen und sich anpassen.

„Und seid ihr so weit fertig? Alles für die Fahrt vorbereitet?“, fragte ich mehr plaudernd als forschend.

„Jupp! Nur noch flott die Koffer packen“, antwortete Mayer Junior. „Alles im Lot. Alles im Plan.“

„Dein Wagen hat hoffentlich noch TÜV?“

„Bestimmt“, sagte er zögerlicher, als mir lieb war. Sein Blick in den Fahrzeugschein genügte. „Jupp, geht noch", und ich war erleichtert.

„In Fenster von Auto ist Loch – großes Loch. Er weiß es“, sagte Katja zu mir. „Schatz, ich denke, du brauchst es vielleicht nicht, wenn es wird noch größer“, wusste sie dann ihrem Schatz den Weg zur Entscheidung zu erleichtern.

„Ein Loch? Wo?“, interessierte mich.

„Windschutzscheibe, Steinschlag, halb so wild. Damit kommen wir locker durch, wenn ich nicht mit Vollgas über kaputte Straßen rase.“

›Er macht das so hübsch‹, dachte ich. ›Das Bild einer kaputten Windschutzscheibe mit einer irren Jagd über Stock und Stein zu überblenden, beeindruckte mich wenig. Mayermäßig zauberte er ein Gegengewicht, um die Balance an Blödheiten als harmonisch hinzustellen.‹ Im Ergebnis sagte er nur, dass er meinte, es könnte gut gehen. Darauf wollte ich nicht wetten und forderte ihn zur sofortigen Handlung auf. Stattdessen wettete ich, dass er es nicht rechtzeitig schaffen würde – und verlor.

Rücksitze, Rückbänke oder wie in vorliegendem Fall unserer Italienreise, eine Rücksitzbank – es war bei Junior eine zweigeteilte Sitzkombination zum Klappen – sind meine stille Leidenschaft. – Im Taxi sitze ich gern hinten. Bei einem Profi mitzufahren verlangt nicht meine Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr. Besonders abends durch eine Stadt chauffiert zu werden und mit den Lichtern die Gedanken vorüberziehen zu lassen, hat was. Auf Familienausflügen oder Reisen wird mir hinten schlecht und ich habe das Gefühl, im nächsten Moment in den Kindersitz gesteckt zu werden. Wichtiger war mir aber, dass mein Sohn den Kopf nicht ständig bei der Fahrt für Liebesbekundungen umdrehte, wenn Katja auf dem Rücksitz säße. Ein „Ich liebe dich“ an der falschen Stelle zur falschen Zeit und die Liebe wäre mitsamt der Nicht-mehr-fast-Schwiegermutter auf einen Lkw geknallt oder einen Abhang hinunter gekegelt. ›Egal, es wird ja nicht auf der ganzen Fahrt so sein. Wenn er sich beruhig hat, werden die Plätze auch mal getauscht‹, dachte ich – und es war schon wieder ein Irrtum.

Wir gurkten in einer Tour runter zum Gardasee. Sicherlich werden wir irgendwann auf einer Raststätte etwas gegessen haben, aber ich erinnere das nicht mehr. Wir fuhren ab und kamen dann zwischen Riva und Torbole aus den Hügeln.

Meinungen

Ist der eigene Verlobungsring als Willkommensgeschenk unpassend oder gar falsch? Was denkst Du?

Sonstige Bemerkungen?

Zur Vermeidung von Spam und Verbreitung von propagandistischen Inhalten, Beleidigungen und unziemlicher Wortwahl, werden alle Beiträge vor Veröffentlichung geprüft. Gleiches gilt für Kommentare, die so überhaupt nichts mit den Textinhalten zu tun haben. Eine Zensur von kritischen Äußerungen, Wertungen und Emojis findet nicht statt.

0 0 votes
Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Meinungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen

alle Kapitel

Kapitel 2: Nichtflieger

Kapitel 2: Nichtflieger

2 min 48 sec read
Kapitel 4: Lumumba

Kapitel 4: Lumumba

2 min 42 sec read
Kapitel 9: Brieffreundschaften

Kapitel 9: Brieffreundschaften

3 min 47 sec read
Kapitel 10: Nadelya

Kapitel 10: Nadelya

6 min 7 sec read
Kapitel 12: Lost Nuggets

Kapitel 12: Lost Nuggets

5 min 53 sec read
Kapitel 13: Eau de Toilette

Kapitel 13: Eau de Toilette

11 min 0 sec read
Kapitel 15: Ankunft in Minsk

Kapitel 15: Ankunft in Minsk

7 min 20 sec read
Kapitel 17: Lecker! Suuupe

Kapitel 17: Lecker! Suuupe

6 min 26 sec read
Kapitel 18: Essen mit Familie

Kapitel 18: Essen mit Familie

1 min 34 sec read
Kapitel 21: Lauschkommando

Kapitel 21: Lauschkommando

9 min 38 sec read
Kapitel 22: Puppentanz

Kapitel 22: Puppentanz

3 min 34 sec read
Kapitel 24: Mordsstimmung

Kapitel 24: Mordsstimmung

6 min 19 sec read
Kapitel 32: Dickschiffe

Kapitel 32: Dickschiffe

4 min 16 sec read
Kapitel 34: Bodenständig

Kapitel 34: Bodenständig

3 min 15 sec read
Kapitel 35: Mönch und Mayer

Kapitel 35: Mönch und Mayer

8 min 55 sec read
Kapitel 39: Piazza Grandiosa

Kapitel 39: Piazza Grandiosa

3 min 34 sec read
Kapitel 45: Gastfreundschaft

Kapitel 45: Gastfreundschaft

2 min 30 sec read
Kapitel 46: Personenverkehr

Kapitel 46: Personenverkehr

2 min 36 sec read
Kapitel 47: Schussfest

Kapitel 47: Schussfest

3 min 42 sec read
Kapitel 49: Amalfitana

Kapitel 49: Amalfitana

3 min 57 sec read
Kapitel 51: Capri oder Kubba

Kapitel 51: Capri oder Kubba

5 min 5 sec read
Kapitel 52: »Amaaalphi«

Kapitel 52: »Amaaalphi«

4 min 23 sec read
Kapitel 53: Luxus und Leben

Kapitel 53: Luxus und Leben

14 min 15 sec read
Kapitel 54: Meet and Greet

Kapitel 54: Meet and Greet

4 min 11 sec read
Kapitel 55: Stilfragen

Kapitel 55: Stilfragen

12 min 10 sec read
Kapitel 57: Muchos Nachos

Kapitel 57: Muchos Nachos

2 min 40 sec read
Kapitel 59: Pilzgerüchte

Kapitel 59: Pilzgerüchte

7 min 50 sec read
Kapitel 61: Kamelhandel

Kapitel 61: Kamelhandel

6 min 27 sec read
Kapitel 63: Montparnasse

Kapitel 63: Montparnasse

3 min 46 sec read

urheberrechtlich geschützte Inhalte