Leseposition speichern
Leseposition speichern

Mit dem Radlader ins Hotel

von Marc Krautwedel

Kapitel 22: Puppentanz

Karte (Platzhalter)

Die Platzhalter-Karten werden ersetzt, und es wird eine Sammeldatenseite mit Maps und Ortsinformationen hinzukommen. Diese Seite erhält Ergänzungsdaten entsprechend der Kommentare in den Kapiteln.

Puppentanz

Puppentanz

Minsk


Katjas Eltern wollten es sich nicht nehmen lassen, uns selbst mit dem Wagen zum Bahnhof zu bringen. Das war mir von Anfang an ein Splitter im Nagelbett der geordneten Ablauforganisation. Die Gleise waren zum Greifen nahe und ein Taxi wäre die einfachste Lösung gewesen. Das bestellt man an der Rezeption rechtzeitig, der Fahrer kennt den Weg und braucht keinen Stellplatz. Alles läuft wie am Schnürchen. Vom Herzen gesehen, ist es eine nette Geste, von meinen zukünftigen Mit-im-Boot-Sitzenden zum Bahnhof gefahren zu werden.

„Aber es gibt nur diesen einen Zug und unser Abreisetag liegt visumsgebunden indiskutabel fest. Wenn wir den Zug nicht bekommen, halten wir uns illegal in Weißrussland auf.“ Ich wollte das nicht dramatisieren. – Ich musste es.

Wir standen in der Hotellobby und warteten. Dann kam auch noch Sascha rein, umarmte mich und überreichte mir als Abschiedsgeschenk zwei Puppen. Sie sahen beeindruckend aus. – Ganz sicher für jemanden, der unterarmlange Kunststofffiguren mag. Die in landestypischer Tracht gekleideten und in Showkartons verpackten Figuren lächelten nichtssagend mild durch ihre Sichtfenster.

„Danke, lieber Sascha, wie zauberhaft.“ Es war wirklich freundlich. Meine Gedanken konnte ich verheimlichen, aber nicht verhindern. ›Ach, du meine Güte. Wo soll ich damit hin? – Keller!‹ Sie würden mit Sicherheit keinen Wertverlust erleiden, weil sie niemals Gelegenheit bekämen, aus ihrer Originalverpackung rauszukommen. Seine weißrussische Seele sprach wieder Bände. Ich verstand es, liebte die Geste, denn ich kann zurecht von mir behaupten, alle namhaften russischen Dichter gelesen zu haben. Und ich bin ganz sicher nicht ausschließlich pragmatisch orientiert. Aber bei einem Gegenbesuch hätte ich ihm bestimmt nicht für die Rückreise im Stinkezug eine Kuckucksuhr mit vollem Geläut in die Hand gedrückt.

Als er weg war, legte Katja los und führte mich in die Trachtenkunde ihrer Heimat ein. Sie erklärte die Bedeutung der Puppen in ihrem historisch-gesellschaftlichen Zusammenhang, und – mir kochte das Blut. Die Zugabfahrt rückte naher und ihre nachlässigen Eltern waren nicht da. ›Sie hätten uns schon vor einer halben Stunde abholen sollen.‹ „Katja, ruf deine Eltern bitte noch mal an und frage, wo sie sind.“

„Keine Sorge Aaanna. Sie kommen ganz siiiicher.“

›Sicher ist nur, dass die Nummer mit den lang gezogenen Vokalen System hat.‹ „Sie wollten doch schon lange da sein. Sie wissen, dass wir unbedingt den Zug kriegen müssen.“

Mein Sohn schritt helfend ein. „Schatz, abgelaufene Visa wären mir egal. Stress in der Familie ist es nicht. Wenn sie in fünf Minuten nicht hier sind, nehmen wir ein Taxi. Alle einverstanden?“

„Schaaatz. Zug kommt immer zu spät. – Iiimmer.“

Es ist eigenartig. Diese Aufregung, Entrüstung bis zu Panikattacken habe ich nur, wenn ich in Begleitung reise. Alleinreisend sind Schrecksekunden, Angst oder Momente der Unruhe auch keine Seltenheit. Aber da kann ich frei handeln. Das Gefühl der kompletten Bewegungsunfähigkeit, weil ich mich auf die beteiligten Menschen einstellen und Rücksicht nehmen muss, gibt meinem Gemüt weißglühenden Charakter. Das versengt die Umgebung als Kollateralschaden. Reisen ohne soziales Gepäck ist härter und direkter.

Als ich in Eile mit einer peniblen Kontrolle auf dem Flughafen von Palma de Mallorca genervt wurde, nahm ich den Mund ein wenig voll: „España olé? Nein. España adé.“ Eine fröhliche Leibesvisitation inklusive sämtlicher Körperöffnungen war die Folge. Ich war damals aus eigenen Stücken zu spät am Airport. Die Verabschiedung von Urlaubsbekanntschaften in der Hotellobby in Palma hatte zu lange gedauert. Ich hätte es verantworten und ertragen können, schlimmstenfalls einige Stunden, vielleicht einen Tag auf der Ferieninsel festzusitzen. Wenn irgendetwas mit Volldampf in die Grütze läuft, geht eine Menge: Umbuchen, abhauen oder sogar ausbrechen. Alles schon erlebt. Das mit dem Ausbruch klingt spannender, als es sein kann. Imposanter wird das Ganze aufgepeppt, wenn ›The Rock‹, das legendäre Alcatraz damit in Verbindung gebracht wird. Meine Flucht hatte sogar etwas mit der Gefängnisinsel zu tun, obwohl diese selbst nicht direkt beteiligt war. Die Spannung in Minsk am Vortag meiner ›Abreise der besonderen Art‹, reichte mir. Den Felsen des hoffnungslosen Festsitzens in der San Francisco Bay erlebte ich Jahre zuvor.

Meinungen

Bin ich eine unsensible Tussi, überängstlich oder ein Kontrollfreak?

Zur Vermeidung von Spam und Verbreitung von propagandistischen Inhalten, Beleidigungen und unziemlicher Wortwahl, werden alle Beiträge vor Veröffentlichung geprüft. Gleiches gilt für Kommentare, die so überhaupt nichts mit den Textinhalten zu tun haben. Eine Zensur von kritischen Äußerungen, Wertungen und Emojis findet nicht statt.

0 0 votes
Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Meinungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen

alle Kapitel

Kapitel 2: Nichtflieger

Kapitel 2: Nichtflieger

2 min 48 sec read
Kapitel 4: Lumumba

Kapitel 4: Lumumba

2 min 42 sec read
Kapitel 9: Brieffreundschaften

Kapitel 9: Brieffreundschaften

3 min 47 sec read
Kapitel 10: Nadelya

Kapitel 10: Nadelya

6 min 7 sec read
Kapitel 12: Lost Nuggets

Kapitel 12: Lost Nuggets

5 min 53 sec read
Kapitel 13: Eau de Toilette

Kapitel 13: Eau de Toilette

11 min 0 sec read
Kapitel 15: Ankunft in Minsk

Kapitel 15: Ankunft in Minsk

7 min 20 sec read
Kapitel 17: Lecker! Suuupe

Kapitel 17: Lecker! Suuupe

6 min 26 sec read
Kapitel 18: Essen mit Familie

Kapitel 18: Essen mit Familie

1 min 34 sec read
Kapitel 21: Lauschkommando

Kapitel 21: Lauschkommando

9 min 38 sec read
Kapitel 22: Puppentanz

Kapitel 22: Puppentanz

3 min 34 sec read
Kapitel 24: Mordsstimmung

Kapitel 24: Mordsstimmung

6 min 19 sec read
Kapitel 32: Dickschiffe

Kapitel 32: Dickschiffe

4 min 16 sec read
Kapitel 34: Bodenständig

Kapitel 34: Bodenständig

3 min 15 sec read
Kapitel 35: Mönch und Mayer

Kapitel 35: Mönch und Mayer

8 min 55 sec read
Kapitel 39: Piazza Grandiosa

Kapitel 39: Piazza Grandiosa

3 min 34 sec read
Kapitel 45: Gastfreundschaft

Kapitel 45: Gastfreundschaft

2 min 30 sec read
Kapitel 46: Personenverkehr

Kapitel 46: Personenverkehr

2 min 36 sec read
Kapitel 47: Schussfest

Kapitel 47: Schussfest

3 min 42 sec read
Kapitel 49: Amalfitana

Kapitel 49: Amalfitana

3 min 57 sec read
Kapitel 51: Capri oder Kubba

Kapitel 51: Capri oder Kubba

5 min 5 sec read
Kapitel 52: »Amaaalphi«

Kapitel 52: »Amaaalphi«

4 min 23 sec read
Kapitel 53: Luxus und Leben

Kapitel 53: Luxus und Leben

14 min 15 sec read
Kapitel 54: Meet and Greet

Kapitel 54: Meet and Greet

4 min 11 sec read
Kapitel 55: Stilfragen

Kapitel 55: Stilfragen

12 min 10 sec read
Kapitel 57: Muchos Nachos

Kapitel 57: Muchos Nachos

2 min 40 sec read
Kapitel 59: Pilzgerüchte

Kapitel 59: Pilzgerüchte

7 min 50 sec read
Kapitel 61: Kamelhandel

Kapitel 61: Kamelhandel

6 min 27 sec read
Kapitel 63: Montparnasse

Kapitel 63: Montparnasse

3 min 46 sec read

urheberrechtlich geschützte Inhalte