Dogs‘ Talks 3 – Künstliche Intelligenz
dogs‘ talks Besetzung zur Hunde-Hauptseite Bienchen Johnny Paulchen Alberto George 1X. Folge 3 Künstliche Intelligenz Mann, bin ich aus der Puste. Der Mann von meinem Frauchen will mir was Gutes tun und joggt mit mir zum Englischen Garten. Ein Spaziergang hätte es auch getan. Besser noch wär’s mit der Tram gewesen. Das Fahrrad habe ich ihm fast abgewöhnt. Ich bin einfach häufiger stehen geblieben und habe so getan, als müsste ich mal oder habe angebliche Spuren untersucht. Ein Vorteil, dass Menschen so schlecht riechen und riechen können. Dass bei leichtem Regen selbst für uns Hunde die Duftspuren verwischen, ist bei ihm noch nicht angekommen. Aber jetzt joggen wir. Ich laufe. Die Resultierende ist das Verhältnis der Beinlängen. Er ist eisern – mit Anfang 50, als Psychologe an seinem freien Tag – will es noch mal richtig wissen. Mein Frauchen ist jünger als er und spielt in der Band, auch wenn sie mehr singt, als dass sie auf ihrem Keyboard spielt. Da gibt es andere und die sind besser, aber ihre Stimme hat ein schönes, rauchiges Timbre.Er will irgendwie mithalten und dazu gehört, dass er sich fit hält oder fitter wird. Der Vorteil am Laufen ist, dass er mehr zuhört – oder besser gesagt, weil er mit sich zu beschäftigt ist. Beim Spazierengehen oder wenn wir mit der Tram fahren, wird er nicht müde,f mich zu loben und mich zu bestätigen, als würde ich beim Gassi gehen daran arbeiten irgendwohin olympisches Gold zu erringen. Das war eine Woche. Das Wetter war zwar nicht so bescheiden wie angekündigt, dafür alles andere bayernweit. Zuhause gegen Freiburg geboren verloren. Vielleicht sollte ich Sechziger-Fan werden, aber die heißen ja auch Löwen und das geht mir als Hund gegen den Strich. Nun sitzen die Großen da, ein Titel weniger als geplant, mit einem neuen, teuren Trainer, einem beurlaubten, sinnlos verliebten, urlaubsliebenden Trainer auf Abruf und einer Clubleitung, der nachgesagt wird sie würde auf ihrem Weg zur Internationalisierung untrer bayerischem Identitätsverlust leiden. Die Aktien von künstlicher Intelligenz geht durch die Decke und kaum einer verknüpft das mit den so lang befürchteten Auswirkungen der Digitalisierung. Komisch eigentlich, denn jetzt gehts nicht nur um die einfachen Jobs. Jetzt müssen vielmehr Menschen fraglos kriegen aber noch sind sie begeistert, dass sie mit dem neuen Hilfsmittel spielen können und sich schon jetzt den Telefonassistenten sparen. Was für eine Erleichterung, da die ethische Frage Künstliche Intelligenz als Entscheidungsträger erst auf die lange Bank geschoben werden kann und man selber mit einer kurzen Beschreibung zum Filmregisseur warten kann. Das war eine Woche. Mord Tod Schlag. Unfälle vom Amokläufer, Betrunkenen – bis zu Kindertätern – war wieder alles dabei. Kindertäter! Es wird nicht lange dauern, und der Corona-Lockdown und die damit verbundene Desozialisierung sind schuld daran, dass Kinder zu Mördern werden. Der Psychologe, der neben mir läuft, ist zwar kein Kinderpsychologe aber auch er wird auch noch auf dieses dankbar platte Argument kommen. Dass jeder Köter versucht nach Aufmerksamkeit haschend, in die Öffentlichkeit zu kommen, wird scheinbar weniger als Problem gesehen, sondern eher als Zeitgeist. Endlich sind wir da. Wir sind die Ersten, es noch kein anderer da. Ach, da vorne sitzt Paulchen bei seiner Familie auf der Bank. Ich geh mal hin, bevor der Mann meines Frauchens wieder zu Luft und Worten kommt. Ich, Alberto, gehe Seite an Seite mit meinem Herrchen in den Englischen Garten. Ich liebe es. Im Gegensatz zu seiner Frau und den Kindern spielt er nicht viel mit mir, aber das braucht er auch nicht, wenn ich mit den anderen Hunden nicht sportlich betätige oder mich unterhalte. Natürlich jage auch ich ganz gern mal einen zerkauten Ball hinterher, allein um mich zu bewegen und zu zeigen, wie wendig ich trotz meiner Figur und meines Alters noch bin. Am liebsten habe ich aber Kraftspiele, wo es um Brücken schieben und lange entgegengehalten geht. Da bin ich stur und schwer von der Stelle zu bekommen. Hallo Paulchen. Diesmal mit der ganzen Familie? Ja, alle haben Urlaub und heute ist das Wetter ja einigermaßen beständig. Bisher. Und, fahrt ihr weg? Ja. Von Sonntag bis Dienstag fahren wir zur Oma aufs Land. Es ist schön da. Die Kühe sind zwar gewaltig, aber irgendwie ist auf dem Land alles größer. Die Nachbarshunde auch aber ruhiger als die in der Stadt. Da nimmt dich als kleinen Hund niemand einfach aus Lust und Laune zwischen die Zähne. Auf dem Land wirst du höchstens mal ein „Nerv mich nicht!“ hören. Ich spiele ein bisschen mit den Hühnern. Die laufen aufgeregt durcheinander, solange bis der Hahn kommt, der richtig sauer werden kann. Ansonsten viel essen und viel schlafen und die frische Luft genießen. Und du? Bei uns stehen die Tage unter dem Motto: „Ostern im Proberaum“. Es wird jeden Tag lange gehen und irgendwann werden sie auslosen, wer mit mir rausgeht. Ich könnte auch zuhause bleiben aber beim Psychologen ist Ostern Hochsaison für Privatpatienten, die ihn anrufen. Das nervt wirklich. Ah, da kommen George und Alberto. Aus einer Richtung? Hallo ihr beiden! Kommt ihr beide aus Schwabing? Was für eine Frage. Nein wir kommen vom See. George wollte sehen, wie schnell der Sommer kommt. Wie bitte, George. Du gehst zum See, um zu sehen, wie der Sommer wird? Genau kann man das nicht sagen aber ein schneller Temperaturanstieg und eine bevorstehende Warmphase kann man etwas daran erkennen, wie stark die Frosch- und Krötenwanderung ist. Die haben garantiert kein Interesse daran, lange zu laufen, sich zu paaren, um dann zuzusehen, wie ihre Brut einfriert. Dann bist also nicht du der Wetterfrosch, sondern der Wetter-Neufundländer. Es ist wie überall. Wenn man Daten miteinander verknüpft, erhält man Ergebnisse. Wie gut die Ergebnisse sind, hängt von der Menge und der Qualität der Daten ab. Nimmst du falsche Regeln oder Rückschlüsse, sind die ganzen Daten Müll. Das ist ja wie bei künstlicher Intelligenz. Wie kommst du jetzt auf künstliche Intelligenz? Alle reden doch darüber. Im Internet für Suchmaschinen, als Chat-Bots, für Texte, Bewerbungen, ja sogar für Film und Musik. Einer hat bei seinem Hund eine seltene Krankheit diagnostizieren lassen, die die Ärzte
IN BEARBEITUNG Dogs‘ Talks 2 – Doppelgänger
dogs‘ talks Besetzung zur Hunde-Hauptseite Bienchen Johnny Paulchen Alberto George 1X. Folge 2 Doppelgänger Ich liebe Montage. Montags ist es relativ ruhig in unserer Trattoria. Vor der Coronazeit war es noch ruhiger, denn da war sonntags und am Montag die Trattoria geschlossen. Wir konnten es uns leisten, nicht sieben Tage die Woche zu arbeiten, weil allein das Geschäft von Donnerstag bis Samstag so überwältigend gut war, dass mein Padrone nicht einmal einen preisreduzierten Mittagstisch anbot. Der Sonntag gehörte allein der Familie und war mein Lieblingstag. Am Montag wurde schon wieder etwas gearbeitet, Dinge bestellt, geholt und vorbereitet aber da schon am frühen Nachmittag eines erledigt war, und keine Gäste kamen, hatten wir alle mehr Zeit, vor allem um sich um die Kinder aber vor allem um mich zu kümmern. Sonntags wurde wirklich nicht gearbeitet. Die ganze Familie lag in ihrem Körbchen und war nur schwer zu bewegen, diese zu verlassen. Forschung zu ruhig. Corona hatte alles verändert. Die Rücklagen sind durch die aufs Fall Zeiten aufgefressen worden. Kunden hatten sich an die Lieferdienste gewöhnt. Nach Corona war alles anders. Für die Gastronomie war kaum noch Personal zu bekommen. Und wir hatten seitdem wir auch drinnen wieder Gäste bewirten dürfen sieben Tage die Woche geöffnet. Es wurde ein Mittagstisch mit täglich wechselnden Gerichten eingeführt und bei den wachsenden Energiekosten und Rohstoffkosten wurden vor allen Dingen den die Getränke ein wichtiger Umsatzbringer. Ich, Alberto, gehe Seite an Seite mit meinem Herrchen in den Englischen Garten. Ich liebe es. Im Gegensatz zu seiner Frau und den Kindern spielt er nicht viel mit mir, aber das braucht er auch nicht, wenn ich mit den anderen Hunden nicht sportlich betätige oder mich unterhalte. Natürlich jage auch ich ganz gern mal einen zerkauten Ball hinterher, allein um mich zu bewegen und zu zeigen, wie wendig ich trotz meiner Figur und meines Alters noch bin. Am liebsten habe ich aber Kraftspiele, wo es um Brücken schieben und lange entgegengehalten geht. Da bin ich stur und schwer von der Stelle zu bekommen. Wir gehen durch den Park, direkt auf die große Wiese unter sind sie schon, die anderen, meine Freunde und Bekannte. Meine besten Freunde in der Runde sind Johnny und Paulchen. Johnny, weil er als Bandmitglied auch viel mit lauten Menschen zu tun hat, von denen sich auch etliche für etwas Besonderes halten. Johnny ist ´ne coole Fellmütze. Paulchen ist pure Freundlichkeit und gute Laune steckt einfach an. Er ist unvoreingenommen und freut sich erst mal auf alles, bis er eines Besseren belehrt wird. Einige sind noch nicht da aber vielleicht kommen die heute auch nicht. Wir Hunde erfahren immer als letzte, wenn es Planänderungen gibt. Chiao belli. Wie läufts? Ihr wart beide gestern nicht hier. Wir hatten Konzertprobe. Es hat den ganzen Tag gedauert und ich war nur kurz mal auf der Straße vor dem Probenraum. – So verdammt lang gedauert, weil Guido ausgerechnet kurz vor der Tour sich überlegt hatte, ein komplett neues Pedal Board für seine Gitarren zu bauen. Es war menschlich laut und er probierte und probierte, während wir alle warteten. Was ist ein Pedal Board? Wozu braucht man ein Pedal bei einer Gitarre? Ach, die treten ihre Gitarren? Elektrische Gitarren haben Tonabnehmer. Das alleine schon der Wissenschaft für sich und je nachdem, welchen Typ, wie die Stifte sind, die Spulenwicklung oder welches Fabrikat du nimmst, verändert sich der Ton hier schon, kommt natürlich darauf an was für Gitarrensaiten du nimmst und mit was und wie du welche Seite in Schwung bringst und wie du gleichzeitig die Tonhöhe mit dem anderen mit der anderen Pfote festlegt. Und wozu dann noch ein Board? Das ist ja das Fiese und auch das galaktisch Coole. Es hört nicht auf. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das Board ist nur das Brett oder die Kiste, in die das Tonsignal elektrisch eingeht und auch wieder rausgeht. Dazwischen hängst du verschiedene Geräte, mit verschiedenen Einstellungen durch das Tonsignal nacheinander läuft und verändert, wird mit einem Pedal aktivierst du die Veränderung.Fast jedes kleine Gerät auf dem Board hat andere Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Du kannst es zu- oder umschalten. Klar, dass es verschiedene Töne gibt. Aber warum noch mal ein und denselben Ton verzerren. Ein und derselbe Ton muss nun einmal gleich sein. Immer gleich? Das kann ich mir nicht vorstellen. Unsere Stimmen sind auch verschieden. Wir können es ja mal probieren, den gleichen Ton zu singen. Wetten der klingt immer anders! Ich glaube, nichts auf der Welt ist identisch und hat eine genau gleiche Kopie, außer Golden Retriever vielleicht. Seht mal, da sind Jenny und Carmen. Ich müsste an ihnen riechen, um sie zu unterscheiden. Stimmt schon, irgendeinen kleinen Unterschied gibt es immer sogar beim Gang. Das ist nämlich nicht Carmen, sondern Gertrud. Nein, die rechte Dame ist bestimmt Carmen. Rechts ist Jenny, links ist Gertrud. Ich kann es spüren. Bei Memschen ist es schwieriger. Die sehen wirklich fast alle gleich aus. Schon wahr, aber auch da gibt’s Unterschiede und am Geruch kann man sie gut auseinanderhalten. Aber einige wollen ja nicht mal das. Wie? Sie wollen gleich aussehen und auch noch gleich riechen? Das ist so. Es gibt da gerade einen Präsidenten, von dem könnte man denken, dass er an mehreren Orten gleichzeitig sein kann, nur weil er sich ein paar Doppelgänger gekauft hat. Was soll das für einen Sinn machen, wenn einmal raus muss und es regnet gerade, dann kann das doch keiner für den anderen übernehmen. Aber praktisch wäre es. Das ist noch viel abgefahrener und irgendwie schon wieder cool. Er sitzt zuhause und guckt im Fernsehen, wie seine Doppelgänger draußen, wo es gefährlicher ist, unwichtige Dinge machen. Oh nein! Das ist ja peinlich, wenn das rauskommt. Muss nicht sein. Wenn viele es glauben wollen, dass das die gleiche Person dieselbe Person ist, kann das funktionieren und wenn diejenigen, die es nicht glauben, ihr Maul öffnen, wird es einfach abgestritten, dass das ein Doppelgänger war. Außerdem macht der Typ so viele peinliche Sachen, dass es darauf nun auch nicht mehr ankäme. Ah, da kommt George.
IN BEARBEITUNG Dogs‘ Talks 1 – Das Spiel
Dogs‘ Talks Folge 1 Das Spiel Sonntag. Das Wetter ist etwas unbeständig und wir waren heute morgen nur kurz draußen; einmal um den Block. Auch, wenn ich aus Spanien komme, scheine ich doch auch schottisches Blut zu haben, weil man mir sagte, dass ein Cairnterrier bei mir irgendwie mit drin sein soll. Daher kommt vielleicht, dass mich etwas schmuddeliges Wetter nicht stört, zumindest den Schotten in mir nicht. Beim Fußball spielt es keine Rolle. Ob ich nun von der britischen Insel, von der iberischen Halbinsel komme oder in München wohne – alle sind fußballverrückt für ihren regionalen Verein. In Spanien war ich das, sofern ich als Straßenhund etwas mitbekommen hatte, als Fan von Atlético Madrid. Sie spielen etwas rauer und direkter, und sie sehen auch das Foulspiel als probates Mittel der taktischen Spielbeeinflussung. Wie ein bayerischer Spieler es mal genannt hatte, seien das alles Rabauken. Vielleicht liegt es aber auch am Trainer und die Spieler an sich sind eher Balletttänzer als Fußballer. ›Hmm.‹ Da sind die anderen ja schon, und ich dachte ich wäre der erste Sportsgeist auf der Wiese. Hey Leute ! Habt ihr das Spiel gesehen? Welches Spiel? Ich schau mir alle Spiele der Serie A an; in der Konferenzschaltung. Mensch Alberto, lass das Grinsen, du bekommst sonst deine hochgezogenen Lefzen nicht mehr runter und deine Zähne werden im Alter auch nicht gerader. Du weißt doch, was Paulchen meint. Klar weiß ich das. Spitzenspiel Bayern gegen Dortmund. Natürlich habe ich es gesehen. Gar nicht so wegen des Sports, sondern weil eine Riesengeschichte um den neuen Trainer gemacht wurde und wird. Wenn Sie gewinnen war es die richtige Entscheidung. Wenn Sie verlieren, hätten sie vielleicht auch sonst verloren – oder nicht. Es macht Spaß, die ganzen sport-enthusiastischen Menschen zu sehen, die mehr über Klatsch und Tratsch sprechen, als über den Sport an sich. Das sagst du aus berufenem Munde. Und wie gefiel euch da Spiel? Unruhig und etwas unpräzise. Sie haben alle aufs Tor geballert, nur um aufs Tor zu ballern. Es kam mir so vor, als würde der Mut zum Torschuss auch belohnt werden. Quasi wie beim Turmspringen die A-Note. Der Mut zum schweren Sprung war erkennbar, alle Elemente da. Im Abschluss war es mehr ein Bauchklatscher als schön. Ich hab das Spiel nicht gesehen aber mitbekommen, dass viel über den neuen Trainer gesprochen wurde und wird. Warum ist das so wichtig? Weil du bei schlechter oder nicht ausreichender Leistung nicht die ganze Mannschaft feuern kannst. Dann war das nur ein Signal? Wohl nicht ganz oder nicht nur. Es steckt wohl auch etwas Psychologie drin und dem, was mit dem Berufsbild des prominenten Leistungssportlers einhergeht, der im Team spielt. Wie meinst du das? Das sind Sportler. Wie Sportler beim Hunderennen oder Dressurpferde. Sehr witzig und provokant eingeworfen – dennoch bescheiden, dein Argument. Beim Hunderennen laufen die Kollegen einem Stoffhasen hinterher. Erstens verändert der nicht die Bahn wie ein Ball und kann im Zusammenwirken der Hunde untereinander weder gespielt noch erreicht werden. Zweitens: Glaube ja nicht, dass unsere Kollegen das für einen echten Hasen halten. Es ist nur der Impuls, dass Initial und das Wissen darum, gelobt zu werden, wenn man schneller als die anderen ist. Bei Dressurpferden müssen die Tiere genau, ob sie etwas richtig oder falsch gemacht haben. Wenn sie gut sind, verbringen sie einen Großteil ihres Lebens mit diesen Übungen und werden dafür gelobt. Sag ich doch! Bei menschlichen Fußballern verhält sich das anders. Je jünger und besser sie sind, desto höher ist ihr Wert. Obwohl sie im Team spielen, sind sie einzeln, aufgrund ihres Talentes, in der Öffentlichkeit. Sie werden nicht nur trainiert, bestimmte Übungen zu können, sondern im richtigen Moment die richtige Entscheidung, auf Basis der Spielsituation und ihres Talents zu treffen. Von diesen Entscheidungen hängen nicht nur ihr Ansehen und ihr Marktwert, sondern auch Arbeitsplätze ab. Nach einigen Jahren wird ihr Ansehen nur noch darauf bestehen, was sie geleistet hatten. Nur wenigen gelingt es, nach der sportlichen Karriere auf ein anderes Leben umzustellen. – Als immer noch junge Männer. Mir kommen gleich die Tränen! Die wissen doch alle, was sie tun, werden gut bezahlt und es gibt sogar sowas wie eine Belastungssteuerung. Davon hätte man mal Uns Uwe oder Horst mit dem Kopfverband was erzählen sollen. Die Spieler werden jetzt ganzheitlich vermarktet. Letztendlich ist es für den Trainer eine Gratwanderung. Ist er der Kumpel unter Gleichaltrigen? Väterlicher Freund? Respektierter Lehrer oder strenger Dirigent? Möglicherweise braucht ein Trainer mindestens zwei der genannten Faktoren, die er glaubwürdig einsetzen kann, um das Vertrauen der Mannschaft und die Leistungsbereitschaft zu erhalten. Heißt das dann, dass die älteren Spieler bei einem noch älteren Trainer mehr Verantwortung übernehmen? Vermutlich ja. Und die jüngeren Spieler konzentrieren sich stärker auf ihre eigenen Fähigkeiten und auch die Schwächen. Klasse, dann müllert es wieder mehr. Falscher Hase, falsche neun – auch Abklatscher sind wichtige Tore. Reicht es schon für die Engländer? Wenn die Unruhe raus ist – ganz sicher. Ich verstehe nicht, warum man so viel Aufhebens darum macht, wenn man den Ball nur nachjagt. Gut Bienchen, wir beide gegen Paulchen und Alberto, George geht ins Tor. Aber pass auf, dass dich Alberto nicht ins Abseits stellt. Ich kenne seine Tricks. Der bewegt sich die ganze Zeit nicht und plötzlich macht er einen Satz nach vorne. Abseits? Was ist abseits? Ich muss los! Wir verschieben das Match. Ich bin schon überfällig. Meine Band wartet. Das ist, wenn … Huch ich muss auch los, wie die Zeit vergeht. Ich erkläre dir das mit dem Ball, Bienchen, wenn wir hier wieder vollzählig sind. Bis morgen Freunde. ›Vielleicht vergisst Bienchen die Frage bis morgen und we have all a little bit lucky.‹ Dogs‘ Talks Dogs‘ Talks 1 – Das Spiel Dogs‘ Talks Dogs‘ Talks 2 – Doppelgänger Dogs‘ Talks Dogs‘ Talks 3 – Künstliche Intelligenz zur Hunde-Hauptseite